Die traditionelle Tagesreise der Wählergemeinschaft Emmerichenhain e.V. führte im August zu Sehenswürdigkeiten im Sauerland. Eine Schifffahrt auf dem Biggesee, eine geführte Besichtigung durch die bekannte Atta-Höhle und ein Bummel in Attendorn boten den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm.
Nachdem Christian Buchner die Gäste begrüßt und den Organisatoren für ihre Arbeit gedankt hatte, lieferte Axel Göbel einige Informationen zur Entstehung des Sees und der damit verbundenen Umsiedlung ganzer Ortschaften.
Bei zunächst noch kühlen Temperaturen startete die Schifffahrt auf dem größten See des Sauerlandes, der vor 60 Jahren fertiggestellt wurde. Hier konnte man viele Eindrücke von der Schönheit der Natur und der Größe des Gewässers gewinnen. Nach einem reichhaltigen Imbiss an einer Poorte, einem ehemaligen Stadttor der Hansestadt Attendorn, erfuhren die Westerwälder einiges über die Geschichte der Stadt und die Bedeutung dieser Stadttore. Sehr interessant waren auch die Ausführungen zum traditionellen Osterfeuer, das jedes Jahr Generationen übergreifend veranstaltet wird und das Osterfest einläutet.
Bei sehr feuchtem und angenehme kühlen Klima mit neun Grad Celsius konnten die kunstvollen Gebilde von Stalagmiten und Stalaktiten der Atta-Höhle bestaunt werden. Die Kinder und Jugendlichen waren besonders begeistert von den unterschiedlichen Gängen und den phantasievollen Namen der Tropfsteingebilde.
Nachmittags war ausreichend Gelegenheit, sich mit heißen oder kühlen Getränken zu erfrischen oder die mittelalterliche Hansestadt kennenzulernen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen in einem zünftigen Lokal der Stadt wurde wieder die Heimreise in den Westerwald angetreten.

HB/LP | Foto: © Christian Göbel