Mit dem Duft frisch gebackener, rustikaler Brote begann die Besichtigung einer Besuchergruppe der Wählergemeinschaft e.V. in der Limburger Bäckerei „Schäfer – Dein Bäcker“.
Von den Zutaten, über die Teigherstellung und Aufarbeitung bis zum Backen erhielten die Teilnehmer vielfältige Eindrücke einer modernen Bäckerei, die neben modernster Technik aber auch viel handwerkliches Geschick einsetzt. Da die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in dem Unternehmen eine große Bedeutung hat, wurde eigens zur handwerklichen Schulung eine Lehrlingsbäckerei eingerichtet, die im Rahmen der Dualen Ausbildung als Ergänzung des Berufsschulunterrichts und der betrieblichen Stationsausbildung dient. Mitarbeiterschulung und -weiterbildung sowie eine attraktive Entlohnung machen das Unternehmen zu einem begehrten Arbeitgeber in der Region.
Geschäftsführer Johann Schäfer begrüßte die Gäste im Schulungsraum des Verkaufspersonals und stellte die Entwicklung der Bäckerei in den letzten 100 Jahren vor. Vom Stammsitz in Elz, über eine Erweiterung in der Brückenvorstadt Limburgs bis zum jetzigen Standort im ICE-Bahnhof wuchs das Unternehmen ständig und betreibt zurzeit über 200 Verkaufsstellen. „Wir versuchen, attraktive Standorte zu besetzen oder übernehmen diese von Bäckereien, die keinen Nachfolger haben“, erklärte Johann Schäfer. Dabei sei es wichtig, im Cafébereich eine Wohlfühloase zu schaffen, die den Treffpunkt zur Kommunikation oder die Möglichkeit einer Pause eröffne.
Seit einem Jahr hat „Schäfer – Dein Bäcker“ eine Verkaufsstelle im Eingangsbereich von Emmerichenhain, die sich großer Beliebtheit erfreut. Um auch einen Eindruck über die Produktion der Backwaren zu erhalten, konnte der Verein nach Gesprächen mit den Verantwortlichen des Betriebs einen weiterführenden Termin zur Besichtigung vereinbaren.

HB/LP | Foto: © Horst Buchner